top of page

Die vier Säulen von RUNACABALLO

Reitunterricht nach gesundheitssportlichen und psychomotorischen Gesichtspunkten

Therapeutisches Reiten mit traumapädagogischen, systemischen und psychomotorischen Ansätzen

Bewegungstrainining nach der Franklin-Methode

Systemische Supervision mit und ohne Kombination mit dem Pferd


Die Fachkraft steckt den Rahmen für die jeweilige Einheit, behält den Gesamtüberblick und gibt ihre eigene Energie mit hinein.


 

Im Mittelpunkt steht die teilnehmende Person. Sie gestaltet die Einheiten selbst bzw. es wird für sie gestaltet.

Bei Gruppeneinheiten findet die Gestaltung in Abstimmung mit den Wünschen und Bedürfnissen der anderen Gruppenmitglieder statt.


 

Das Pferd ist ein authentischer, erlebbarer, tragender Partner. Das Beziehungsangebot ist neu, deshalb auch bei Bindungsschwierigkeiten möglich.

Das Pferd löst durch sich selbst bei der Reiterin oder dem Reiter Emotionen aus.

Das Pferd bewegt jeden Menschen, egal, was er selbst mitbringt. Die äußerliche Bewegung regt zu inneren Bewegung an.


 

Die Einheiten finden ganz oder teilweise im Freien statt. Die Natur mit ihrem unterschiedlichen Wetter, Jahres- und Tageszeiten wirkt ebenso wie der Lebensraum der Pferde.

Ein geschützter Rahmen im offenen Raum.

Ein Dialog zwischen beeinflussbar und unbeeinflussbar

 

bottom of page