top of page

Hippopädagogin
systemische Reitlehrerin

Authentisch und mit der eigenen Energie an den Einheiten teilnehmen und sich dabei der jeweiligen Führungsqualität bewusst sein, diese kann raumnehmend, raumgebend oder raumhaltend sein. So wie es die jeweilige Situation erfordert.

Wirkmechamismen Trainerin, Therapeutin

Immer ein Teil der Einheiten

In jeder geleiteten Situation hat die dafür verantwortliche Person eine Führungsposition. Wir erleben es täglich im Beruf, in der Familie und im Freundeskreis. Je nach individueller Persönlichkeit handeln und verhalten wir uns dadurch anders.

Vom guten Reitunterricht kennen wir es alle selbst. Manche Dinge können wir mit unserem Pferd nur dann umsetzen, wenn wir dabei begleitet werden. Genauso erleben wir weniger Erfolg, wenn jemand ablehnend zuschaut. Die gleiche Dynamik entsteht auch bei anderen persönlichen Haltungen der Führungskraft, wenn sie fahrig, unsicher, abgelenkt ist, benötigen die teilnehmenden Personen mehr eigene Stärke, um nicht ebenso zu handeln. Reflexionsfähigkeit, Konzentration und Ruhe haben entsprechend positiveren Einfluss auf die jeweilige Situation. Es findet umgekehrt auch immer eine Wirkung auf die führende Person statt.

In diesem Sinne bin ich mir als Systemikerin bewusst, dass ich immer mit meiner eigenen Energie Einfluss auf die Einheiten habe und die Energie meiner Klient:innen und Reitschüler:innen ebenso auf mich wirken. So bietet mir jede Einheit immer auch die Möglichkeit mich in Selbstreflexion oder Supervision weiterzuentwickeln.

Mir ist es ein großes Anliegen, jeden Teilnehmenden dort abzuholen, wo sie oder er gerade steht. Ich begleite die Menschen individuell auf dem Weg zu einem achtsamen und gesunden Reitsport und zu den eigenen ganz persönlichen Themen.

bottom of page